REPLEKA

Electronical Press Kit

zwischen

“auf uns die Gläser heben”

und

“will den Untergang nicht überleben”

Live-Referenzen (Ausschnitt)

Bisherige Bühnen-Erfahrung:

  • >20 Club-Shows (u.A. Zimmer16 Berlin, franz.K Reutlingen, Sudhaus Tübingen)

  • Diverse Festivals: MYOSOTIS Festival, KIMIKO Festival, Ract! Festival, KuRT Festival

Musik

Biografie

REPLEKA ist dort zuhause, wo Bass und Gefühl sich die Hand reichen und dann nie mehr loslassen. Der Berlin-based Artist schafft es, eine packende Klangwelt zwischen Pop, Indie und Rap zu erschaffen, in der seine tiefgründigen, oft melancholischen Texte mit modernen Beats verschmelzen. Musikalisch inspiriert von Künstler:innen wie Paula Hartmann, Schmyt und Nina Chuba, entwickelt REPLEKA dennoch seinen eigenen, unverwechselbaren Sound, der sich über das Trommelfell direkt ins Herz bohrt.  Er singt von zu kleinen Städten, inhaltslosen Reden und der Einsamkeit; von Liebe, Zeit und der Sehnsucht nach Glück. Irgendwo zwischen „auf uns die Gläser heben“ und „will den Untergang nicht überleben“.

Seit 2022 veröffentlicht REPLEKA regelmäßig Musik über das Label Indiebasement und hat live bereits auf dem KIMIKO Festival, dem Ract!-Festival, dem KuRT-Festival oder dem Myosotis Festival, sowie bei einigen Club- und Supportshows überzeugt. In jeder Performance bringt er sein Publikum dazu, sich nicht nur in den Sound, sondern auch in den Moment fallen zu lassen. REPLEKA steht für Musik, die die Clublautstärke sucht, aber immer das Herz trifft: einzigartig, berührend und unüberhörbar.

Pressebilder

Die folgenden Bilder dürfen für Pressezwecke und für Promotion verwendet werden.

Teilweise sollte, wenn möglich der Fotograf erwähnt werden:
Bild 1: Fotograf muss nicht erwähnt werden, Copyright liegt bei Indiebasement
Bild 2-10: Fabio Jock

Alle Bilder inklusive Audiodateien für Promotionzwecke können über den Button EPK CONTENTS gesammelt heruntergeladen werden.

Presse-Ausschnitt

“Im Takt der Melodie bewegen sich die Lichter wie Glühwürmchen wippend von links nach rechts bis auch der letzte Ton verhallt. Er singt von zu kleinen Städten, inhaltslosen Reden und der Einsamkeit; von Liebe, Zeit und der Sehnsucht nach Glück. Der Musiker mit Bart und Brille und einer menschengroßen Menge Sympathie im Gepäck schafft eine warme Stimmung, die sich bis zum Ende hält.”

- Kupferblau

Technical Rider

Den Technical Rider kannst du hier oder alternativ über den Button EPK Contents (siehe oben) herunterladen. Der Rider ist simpel gehalten. Bei Rückfragen gerne melden. Der Rider wird außerdem regelmäßig aktualisiert und ggf. um Elemente ergänzt (z.B. ganzes Drumset).

Kontakt & Social Media

management@indiebasement.de